Hausportrait

Das Baumhaus – Ein Ort der ehrlichen Kommunikation

Hoch oben, in etwa vier Metern über dem Firmengelände, schwebt ein außergewöhnliches Bauwerk: das Baumhaus. Es ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein Ort für inspirierende Begegnungen, produktive Meetings und unvergessliche Feiern. Mit großzügigen Fenstern, einem umlaufenden 360°-Balkon und maßgefertigten Holzmöbeln verbindet es modernes Design mit traditioneller Handwerkskunst. Ob für Tagungen, Firmenveranstaltungen oder private Anlässe – das Baumhaus schafft eine einzigartige Atmosphäre für jede Art von Zusammenkunft.

Bautyp
Objektbau

Bauweise
Holzrahmenbau

Bauart
Sonstige

Baustil
Ländlich

Die handwerkliche Meisterleistung hinter dem Bau

Die Entstehung des Baumhauses war ein aufwendiger und faszinierender Prozess. Jeder einzelne Rundstamm wurde in sorgfältiger Handarbeit vorbereitet, angepasst und in der Montagehalle zu einer stabilen Konstruktion zusammengesetzt. Erst nach erfolgreicher Endabnahme wurde das Baumhaus wieder demontiert und an seinem endgültigen Standort aufgebaut. Ein besonderes Highlight ist der massive Eichenstamm, der nicht nur als tragendes Element dient, sondern auch das Rohmaterial für viele Möbelstücke bildet. Wochenlange Detailarbeit, präzise Statikberechnungen und eine sorgfältige Materialauswahl führten zu einem Bauwerk, das Ästhetik und Funktionalität in perfekter Balance vereint.

Ein einzigartiges Erlebnis – hautnah entdecken

Seit seiner feierlichen Einweihung im Jahr 2010 hat das Baumhaus zahlreiche Gäste begeistert. Mit einer voll ausgestatteten Bar, einer kleinen Küche, einem gemütlichen Loungebereich und modernster Technik bietet es ideale Bedingungen für verschiedenste Events. Die Mischung aus traditioneller Bauweise und innovativen Ideen macht es zu einer Location, die ihresgleichen sucht. Lassen Sie sich selbst von der besonderen Atmosphäre dieses Bauwerks faszinieren – besuchen Sie eines unserer zahlreichen Firmenevents und erleben Sie das Baumhaus hautnah!

Das Wichtigste in Kürze

  • REin einzigartiger Veranstaltungsort in vier Metern Höhe
  • R360°-Balkon und große Fenster für lichtdurchflutete Räume
  • RSorgfältige Handwerksarbeit mit individuell gefertigten Holzelementen
  • RErstmontage in der Halle, danach Wiederaufbau am endgültigen Standort
  • RMassive Eiche als tragendes Element und Basis für die Möbelstücke
  • RVoll ausgestattete Bar, Küche, Lounge-Bereich und moderne Medientechnik
  • RSeit 2010 Austragungsort zahlreicher erfolgreicher Events
  • RJetzt live erleben: Besuchen Sie ein Firmenevent und entdecken Sie das Baumhaus selbst!
Einblicke

Was aus der Natur entsteht prägt auch nachhaltig Lebensräume.

FAQ

Welche Vorteile bietet Holz in der modernen Architektur?

Zum Hausbau gibt es viele wichtige Fragen. Einige der häufigsten finden Sie hier. Sie haben eine weitere Frage? Dann sprechen Sie uns gerne jederzeit an.

CSS Closed Accordion

Wie lange hält ein Holzhaus?

Ein gut gebautes Holzhaus kann mehrere hundert Jahre überdauern. Die Langlebigkeit hängt von der Qualität der verwendeten Materialien, der Konstruktion und einer regelmäßigen Instandhaltung ab. Historische Beispiele, wie jahrhundertealte Fachwerkhäuser, belegen die Beständigkeit von Holzbauten.

Was versteht man unter wohngesundem Holzhausbau?

Wohngesunder Holzhausbau bezeichnet die Verwendung von natürlichen, schadstofffreien Materialien wie Holz, die ein gesundes Raumklima fördern. Durch den Verzicht auf chemisch behandelte Baustoffe wird die Raumluftqualität verbessert, was insbesondere für Allergiker vorteilhaft ist.

Was bedeutet nachhaltiges Bauen?

Nachhaltiges Bauen zielt darauf ab, Gebäude zu errichten, die über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg umweltfreundlich, ressourcenschonend und wirtschaftlich sind. Dabei werden ökologische, ökonomische und soziokulturelle Aspekte berücksichtigt, um eine hohe Lebensqualität für die Nutzer zu gewährleisten.

Was versteht man unter klimafreundlichem Bauen?

Klimafreundliches Bauen zielt darauf ab, Gebäude so zu gestalten, dass sie während ihres gesamten Lebenszyklus minimale negative Auswirkungen auf das Klima haben. Dies umfasst die Reduktion von CO₂-Emissionen durch energieeffiziente Bauweisen, die Nutzung nachhaltiger Materialien und den Einsatz erneuerbarer Energien.

Weitere Referenzen

Es gibt viele gute Ideen aus Holz.
Unsere besten finden Sie hier.

Hier gibt es leider keine Suchergebnisse.